Computer_Musik

 

   

||||||

     

Software-Synthesizer
Non-VST-Synths

 

Stand-Alone-Softsynths

Stand-Alone-Synths sind auf keine Hostumgebung angewiesen und benötigen keine eigene Hardware. Die Ausstattung ist teilweise schon so umfangreich wie bei einem Sequencerprogramm.
Beispielhaft in Ausstattung und Design ist das Programm Reason von Propellerhead: Sampler, Synthesizer, Mixer und Effekte werden hier unter einer Oberfläche mit einem Sequencer kombiniert. Durch die Verwendung des hauseigenen Schnittstellenstandards ReWire ist zusätzlich noch die Einbindung in fast jeden Sequencer gegeben. Ein anderer Vertreter dieser Spezies ist das Programm Live von Ableton, das neben einer vorbildlichen Integration aller Schnittstellen über eine einmalige Bedienoberfläche verfügt. Ohne letztlich ein Synthesizer zu sein, lässt sich mit ihm wie mit einem Instrument arbeiten.
Andere Beispiele für derartige Standalone-Programme sind Arturia STORM und Fruityloops.

Freeware-Synth von Propellerheads

Mit dem Rebirth stellt Propellerheads einen Urahn der Softsynths jetzt als Freeware ins Netz, den man sich unter http://www.rebirthmuseum.com/ kostenlos downloaden kann.

Logic-Instrumente

DSP-Lösungen

Stand-Alone-Synth