Das klassische Effektinstrument stammt von der alten "Donkey Rattle" ab, ein mit den Zähnen klapperndes Eselsgebiss zur Erzeugung von Effektklängen. Die industrielle Fertigung definiert sich als Federbügel mit Holzknauf und Resonatorkästchen, wobei der kleine Resonanzkörper über ein raffiniertes Innenleben verfügt, welches bei manuellem Impuls als rasselnder Soundeffekt zum Ausdruck gebracht wird. |
 |