Welchen Musikstil ihr auch bevorzugt - als Percussionist werdet ihr früher oder später damit konfrontiert, mehrere Instrumente zu einem Setup zusammenzustellen. Das kann ein kleines Conga-Set mit ein paar zusätzlichen Small-Percussion-Instrumenten für den Bühnen-Gebrauch sein oder ein ganzes Arsenal von Instrumenten, um sich etwa für Studio-Situationen so flexibel wie nur irgend möglich auszurüsten. Diese Angelegenheit kann zu einer unendlichen Geschichte werden, wenn man nicht bereits im Vorfeld mit einem sinnvollen Aufbaukonzept klare Strukturen und somit wichtige Voraussetzungen für kreatives, musikalisches Spielen zu schaffen.
Vorab sollte schon mal geklärt werden, wie das geplante Setup aussehen soll:
- Wie viele und vor allem welche Instrumente werden eingesetzt?
- Sitzposition oder Stehposition?
- Small-Percussion: in der Hand gehalten oder montiert?
Und wenn die Check-Liste folgende Grundregeln berücksichtigt, kann eigentlich nichts schief gehen:
- Die Instrumente müssen bequem erreichbar (= spielbar) sein.
- Wechsel zwischen Hand- und Stocktechnik muss dem Aufbaukonzept zu Grunde liegen
- Ein flexibler Aufbau schafft Freiräume für Kreativität
- Ökonomischer Aufbau: Platz- und materialsparendes Konzept
- Ein "verbautes" Setup verursacht Konfusion
Sind diese grundlegenden Dinge geklärt, findest Du in den folgenden Setup-Beispielen sicher Lösungen und Anregungen für Dein Setup.
|