Recording_FX  
||||

Effekt-Routing
Effekte richtig anschließen

 

Post EQ/Post Fader
 
Das Aux-Signal verlässt den Eingangskanal erst, nachdem es Klangregelung und Kanalfader durchlaufen hat. Beim Herabregeln des Kanal-Faders wird der Aux-Send-Pegel quasi automatisch mit abgesenkt. So verschwindet das Signal bei komplett heruntergezogenem Kanalfader völlig aus der Mischung und ist auf dem Aux-Return-Weg nicht mehr zu hören.
In Verbindung mit Effektgeräten ist die Position "Post EQ/Post Fader" meist die beste Wahl.
Andererseits ist es manchmal auch erwünscht, das Effektsignal völlig unabhängig vom Direktsignal zu faden. So lassen sich etwa durch Phasing, Flanging oder Distortion aus einer Gitarren- oder Synthesizerspur zwei klanglich völlig unterschiedliche Signale erzeugen. Die können dann auch in der Lautstärke separat behandelt werden. Dazu schaltet man (sofern möglich) den Aux-Weg auf Pre Fader/Pre Equalizer.
Pre EQ/Pre Fader Post EQ/Pre Fader Post EQ/Post Fader

 
 


Copyright © MusicStore - ein Magazin des MM-Musik-Media-Verlag GmbH