Die Montage von Cymbals
|
Selbst Cymbals höchster Qualität können ihren Klang erst dann voll entwickeln, wenn sie ohne Beeinträchtigung ihres Schwingungsverhaltens montiert sind. Überprüfen Sie als stets vor der Montage, ob die Stative voll funktionsfähig sind. Lockere Schrauben oder Nieten können zu unangenehmen Nebengeräuschen und Resonanzen führen.
|
Großes Augenmerk gilt auch der den Stativdorn umschließenden Nylon- oder Gummi-Ummantelung. Ebenso sollten Sie unbedingt überprüfen, ob die die Cymbal-Filze und die sichernde Flügelschraube in Ordnung sind. Die Cymbals sollten niemals direkt mit Metall in Berührung kommen. |
 |
Ride- und vor allem Crash-Cymbals sollten nicht zu fest angezogen werden, sie sollten locker und frei ausschwingen können. Sicherlich gibt es einige bekannte Drummer, die ihre Cymbals richtig fest anknallen, aber diese haben meist auch ein Endorsement bei einer bekannten Cymbal-Firma, die ihre kaputten, eingerissenen und deformierten Cymbals kostenlos ersetzt.
|
X-Hats ermöglichen die Montage zusätzlicher, geschlossener Hi-Hats im Setup. |
 |
Cable-Hi-Hats ermöglichen eine variable Positionierung auch in komplexen Drumsets. |
 |