Geschichte und Herkunft von Cymbals
|
Cymbals werden generell aus Bronze gefertigt, der ältesten bekannten Metallegierung. Die Chinesen verwendeten Bronze schon ca. 3000 v. Chr. zur Fertigung von Werkzeugen - und eben den Vorläufern der uns heute bekannten Cymbals. Es gibt außerdem Vermutungen, daß diese ersten Cymbal-Instrumente bereits noch früher in Tibet gefertigt worden sind. Auch Indien und die Türkei werden oft als Ursprungsland der Cymbals genannt.
|
Im Nahen Osten ...
kannte man schon Jahrhunderte vor Christi Geburt die Kunst der Herstellung und Verarbeitung von Bronze. Die Bibel erwähnt die Verwendung von Cymbals als Musikinstrument beim Einzug Davids in Jerusalem (ca. 1050 v. Chr.) und auf babylonischen Bildern aus der Zeit ca. 750 v. Chr. sind sogar schon Instrumente zu sehen.
|
Römer und Griechen ...
benutzten Cymbal-ähnliche Instrumente auch als Trinkgefäße, bzw. diese als Instrumente. Daher erklärt sich auch der Ursprung des Wortes Cymbal vom lateinischen cymbalum bzw. dem griechischen kymbos (Becher, Wasserbehälter). Heute ist die italienische Bezeichnung Piatti Musicali, zur Unterscheidung von den im Haushalt gebrauchten Piatti (Eß-Teller oder Platte).
|
Hi-Hat, Ride, Crash, Splash, China und Bell ... kamen erst erst lange nach der Entstehung des Drumsets auf. Zuvor wurde lediglich zwischen Cymbals türkischen Ursprungs und chinesischen Ursprungs unterschieden. Die Weiterentwicklung des Low-Boy
zur Hi-Hat machte dann auch das Spiel der Cymbal-Paare mit den Sticks möglich; zwangsläufig wurden dann die Hi-Hat-Cymbals (bis dato eher nur 10") größer, um eine bessere Oberfläche für das Stockspiel zu erhalten.
|
Die weitere Entwicklung der Cymbals wurde natürlich sehr von der Musik beeinflusst. Wie es zur Vielfalt der heutigen Auswahl an Cymbals kam, erfahrt ihr hier >>>
Ebenfalls wurde mit verschiedenen Metall-Legierungen experimentiert, um neue Cymbal-Sounds zu erzeugen. Mehr über die Fertigung von Cymbals hier >>>
|