Drums_Percussion  
| | | | | |

Cymbals
Herstellung von Cymbals
 

Die Fertigung von Cymbals
 
Fast alle hochwertigen Cymbals wurden zunächst mittels der sogenannten B20-Bronze gefertigt, wie schon seit Jahrhunderten. Einfachere, preiswerte Modelle wurden aus meist aus Messing oder Nickelsilber gefertigt. Paiste fand Ende der 60er Jahre eine neue eine Cymbal-Bronze mit 92% Kupfer und 8% Zinn und entwickelte speziell für moderne, laute, verstärkte Rockmusik mit den 2002-Cymbals eine Serie, die sich auch nach fast drei Jahrzehnten immer noch größter Beliebtheit erfreut.
Neben der Erhöhung des Lautstärke-Potentials suchten alle Firmen aber auch verstärkt nach neuen Cymbalsounds; Paiste forschte sogar lange Jahre nach einer neuen Legierung, die man 1989 mit dem Paiste Sound Alloy dann gefunden hatte.
Es kam zur Entwicklung gänzlich neuer, spezieller und individueller Cymbal-Serien, zum Teil sogar für bestimmte Künstler entwickelte Signature-Cymbals und -Serien (z. B. Paiste Visions, Sabian Jack DeJohnette Encore-Series). Und auch die traditionellen türkischen Cymbal-Firmen erleben seit einiger Zeit einen kräftigen Boom.

Herstellungsprozess eines Cymbals  
Gussrohling aus B2-Bronze...
... der Gussrohling wird in verschiedene Richtungen ausgewalzt...
... die Kuppe wird eingepresst...
... der Rand wird geschnitten und die Kante entgratet ...
... das Cymbal wird gehämmert...
... anschließend wird die Oberfläche abgedreht.