 |
SoundWorx für Drummer II
Drumset-Mikrofonierung |
|
Die elektrischen (Klang-)Komponenten |
Zum anderen spielen die elektrischen Komponenten wie die Mikrofone, das Mischpult, die Effektgeräte, im Studio die Bandmaschine oder der Hard-Disk-Recorder sowie die Abhör-Monitore und "live on stage" natürlich die P.A.- und die Monitor-Anlage eine Rolle. |
Der vom Drumset ausgehende Klang (das "Signal") hat also einen langen Weg durch die verschiedenen Stationen der "Elektrik" zurückzulegen. Daher auch die Rede vom "Signalweg", auf dem so einiges mit dem ursprünglichen akustischen Signal passiert, das zunächst einmal von den Mikrofonen in ein elektrisches Signal umgewandelt wird. |
|
|
Jede Station des Signalwegs kann sich vor- oder nachteilig auf den Klang auswirken! Das hängt nicht allein von der Qualität der verwendeten Komponenten, sondern ebenso von deren Handhabung ab. Jeder Fehler wird an jeder Station des Signalwegs noch einmal verstärkt. Daher ist es sehr wichtig, bereits dem Anfang der Signalkette, also den Mikrofonen höchste Aufmerksamkeit zu schenken. |
Selbst wenn Du ausschließlich mit einem E-Drum-Set spielst, können die Grundlagen der Drum-Mikrofonierung nützlich für Dich sein, denn beispielsweise in Rolands "Virtual Drums" werden viele dieser Details nachgebildet. |
|
|