Drums_Percussion
||||

SoundWorx für Drummer II
Drum-Mikrofonierung
 

Charakteristik von Mikrofonen
Wichtig für die Mikrofon-Auswahl ist außerdem die Charakteristik. Hier unterscheiden wir zwischen Kugel-Mikrofonen (omnidirectional) und den Mikrofon-Typen mit einer Richtcharkteristik, d.h., das Mikrofon ist in einem bestimmten Umgebungsbereich besonders empfindlich. Nach der jeweiligen Form dieser Bereiche werden die Richtcharakteristiken wie folgt bezeichnet:
  • Niere (cardioid; unidirectional)
  • Hyperniere oder Superniere (supercardioid, unidirectional)
  • Acht (bi-directional)
  • Keule (ultra-directional)
Für den Drum-Bereich werden hauptsächlich Mikrofone mit Nieren- und Hypernieren-Charakteristik verwendet, da sie sehr gut gegen das Übersprechen von anderen Instrumenten abgeschirmt sind. Allerdings bietet sich in besonderen Fällen auch der Einsatz von Mikrofonen mit Acht-Charkteristik an - z. B. bei geschlossenen Bassdrums oder für zwei nebeneinander montierten Toms oder Cymbals. Die Richtcharakteristik ist übrigens frequenzabhängig. So breiten sich Bass-Frequenzen eher kugelförmig aus, während höhere Frequenzen stärker in einer Richtung gebündelt abstrahlen.
techn. Grundlagen Nahbesprechungseffekt