 |
Eine einfache Rack-Version (Pearl) mit zwei Standbeinen und einer Quertraverse mit zwei Halteklemmen. Die Toms müssen nicht mehr auf der Bassdrum montiert werden. Natürlich können auch hier zusätzliche Klemmen für z.B. Crash- und Ride-Cymbal-Halter angebracht werden. |
 |
Bei diesem Rundrohr-Drumrack (Tama) sind die Cymbal-Halter und gebogene Quertraversen in die Standbeine integriert. Ein solches Rack bietet sich z.B. für Drumsets mit zwei Bassdrums an. |
 |
Ein Drumrack (Pearl) mit einer Front- und zwei Seitentraversen. Zusätzlich ist hier ein gleiches Cymbalrack für die Montage von Cymbal-Haltearmen von oben herab aufgesetzt. Ein solcher "Käfig" bietet neben der optischen Attraktivität auch den Vorteil der besseren "Rundumsicht", da die Cymbal-Haltearme so nicht mehr in das Blickfeld des Drummers ragen. |
 |
Dises Bild zeigt eine spezielle Rack-Version (Mapex) mit zwei Seitenteilen und zwei übereinander montierten Front-Traversen für die Montage von z.B. einer Reihe von E-Drum-Pads oder zusätzlichen Percussion-Instrumenten direkt über den Toms, die dann auf der unteren Quertraverse befestigt sind. |