Drums_Percussion
|||||
Percussion
Handtrommeln
 

Conga Bongos Batas Djembe
In ihrer ursprünglichen Bedeutung gehören diese Trommeln zum Volkstamm der Yorubas in Nigeria. Mit Gebeten, Rhythmen und Gesängen spielte man die Batas in rituellen Zeremonien zu Ehren des Oyo-Königs Shango.
In der Yoruba-Kultur bilden fünf verschieden große Bata-Trommeln ein festes Trommel-Set, wobei die kleinste Trommel als Emele Ako bezeichnet wird, danach folgt die Kudi, dann die mittlere Adamo, die Emele Abo und als größte die Bata namens Iya Ilu.

Das kubanische Bata-Set besteht hingegen aus drei Trommeln, der Okonkolo, der Itotele und der Iya.

Der typische Bata-Sound prägt sich auf Grund eines lebendigen, hölzernen Klangs, der einerseits aus der tonalen Verknüpfung (hoch, mittel und tief klingend) und andererseits aus dem exakten Zusammenspiel, der rhythmischen Verzahnungen zwischen Okonkolo, Itotele und Iya entsteht.

Die sanduhrförmigen, mit jeweils zwei verschieden großen Fellen bestückten Trommeln werden nach kubanischer Art im Sitzen gespielt, wobei dem Spieler eine kleine, hoch klingende Fellseite (Cha Cha-Seite) und eine große, tiefer klingende Fellseite (Boca-Seite) zur Verfügung steht.
Conga Bongos Batas Djembe