Gitarre_Bass   
| | | | | |
E-Gitarre
Elektrische Gitarren
 

Humbucker
Der Humbucker besteht meist aus zwei Spulen und zeichnet sich dadurch aus, so gut wie keine externen Einstreuungen mehr wiederzugeben. Man macht sich dabei den "Out Of Phase"-Effekt zunutze machen, denn bei zwei gegenphasig miteinander verschalteten Spulen löschen sich die störenden Brummeinstreuungen gegenseitig aus. Werden jetzt noch die Magnete der beiden Spulen gegenpolig ausgeführt, so sind die beiden Humbucker-Hälften für das Tonsignal wieder In Phase (= gleichphasig). Jedes Signal, also auch Störgeräusche, das die Spulen aufnehmen, wird ausgelöscht, und jedes Signal das über die Magnetpole erzeugt wird (die Saitenschwingungen erzeugt eine Veränderungen des Magnetfelds und damit eine Spannung), wird ohne Beeinflussung wieder gegeben.


Mehr über Pickups gibt's hier ...