Schneiden
(Trim, Truncate)
|
|
Das rohe
Sample will noch ein wenig bearbeitet sein, bevor es perfekt
einsetzbar ist. Hier die wichtigsten Funktionen im Überblick:
In der Regel enthält ein gerade aufgenommenes Sample noch
einen kleinen Leerraum vor dem Signal und etwas mehr hinter
dem Signal. Die erste Aufgabe besteht darin, die überflüssigen
Stellen wegzuschneiden.
Die roten Stellen werden beim Truncating weggeschnitten
|
 |
Besonders das Stückchen vor dem Signal muss restlos beseitigt
werden, denn es beeinflusst das Timing des Samples - je mehr
Leerraum, desto länger die Verzögerung vom Tastendruck
bis zum Toneinsatz.
|
 |
Oberflächlich
betrachtet ist das Sample tight - in der Zoom-Darstellung zeigen
sich aber dennoch ein paar Leersamples, die das Timing negativ
beeinflussen könnten.
Hier der gezoomte Ausschnitt der Einschwingphase.
|
 |
|