Sustain-Loop |
Die
gängigste Variante: Die Loop wird so lang abgespielt,
wie eine Note gehalten wird - oder MIDI-technisch gesehen:
Bis das Note-Off-Event kommt oder das Sustain-Pedal losgelassen
wird. In der Nachklingphase wird das Sample bis zum Ende
abgespielt.
Beispiele für das Sample-Ende:
- beim Harpsichord das Zurückschnappen
der Feder
- beim Slap-Bass das Abdämpfen
durch den Finger.
|
Release-Loop
|
Die
Release-Loop wiederholt das Sample auch nach Loslassen
der Taste. In der Regel werden beide Varianten kombiniert,
weil es für die meisten Sounds sinnvoller ist, so
für Pianos oder lange Streichersounds.
|
|