Recording_FX  
|||||

Effekte
die Zutaten für den perfekten Sound

 

Bauweise und Funktion
Abhängig von der Bauweise und der Funktion kann man die Geräte nach unterschiedlichen Kriterien einteilen:

Art der Signalbearbeitung digital oder analog
Die Mehrzahl der "echten" Effekte werden digital erzeugt. Nur in vereinzelten Fällen bieten analoge Effekte eine bessere Qualität, z.B. bei Overdrive und Distortion für E-Gitarre. Dynamikbearbeitung und Equalizing wird dagegen auch heute noch oft mit analogen Schaltkreisen durchgeführt.

Bauform Bodenpedale, Rackgeräte, Software-Effekte
  • Bodenpedale sind meist als Einzelgeräte für Gitarristen und Bassisten erhältlich. Man schleift sie zwischen Instrument und Verstärkereingang ein. Sie sind oft nicht programmierbar und verfügen in der Regel über nur wenige Parameter zur Signalbeeinflussung.
  • Rackgeräte in meist 19" oder 9,5" breiten Gehäusen werden in ein Rack eingebaut und in der Regel über spezielle  Effekt-Send und - Return -Buchsen an Verstärker oder Mischpult angeschlossen. Die digitalen Vertreter dieser Gattung sind in der Regel programmierbar und verfügen über ein Display.
  • Effekte als Software sind entweder Bestandteile von Harddiskrecording-Programmen oder Sample-Editoren. Solche Plug-Ins können in Sequenzer-Programme eingebunden werden. Zur Signalbearbeitung wird der Hauptprozessor des Computers herangezogen und teils spezielle Prozessor-Hardware verlangt.

Anzahl der gleichzeitig erzeugbaren Effekte Einzelgeräte und Multieffektgeräte
Im Studio bzw. beim Homerecording verwendet man meist Multieffektgeräte, die eine breite Palette hochwertiger Effekte bieten, wobei mehrere Effekte in verschiedenen Konfigurationen (parallel oder hintereinandergeschaltet) gleichzeitig einzusetzen sind.


Für besondere Qualitätsanforderungen werden im Studio auch spezialisierte Einzelgeräte eingesetzt, die auf einen einzelnen Signalbearbeitungstyp oder eine bestimmte Gruppe von Effekten optimiert sind. Beispiele dafür sind Studiohallgeräte, Delaygeräte, Harmonizer und Leslie-Simulatoren als "echte" Effekte sowie Kompressoren, Noisegates, Exciter und Enhancer usw.