Equalizer auf Deutsch "Entzerrer" - befinden sich einerseits in irgendeiner Form in nahezu jedem Mischpult, sind jedoch andererseits auch separat als einzelne Geräte oder in Form von Software erhältlich. Mit ihrer Hilfe kann der Frequenzgang der zu verarbeitenden Signale im Hinblick auf eine optimale Klangqualität korrigiert werden, indem bestimmte Frequenzbereiche angehoben, andere abgesenkt werden. Auch die gezielte Klangveränderung zum Zwecke der Verfremdung (Telefonstimme etc.) ist möglich.
Eine Klangregelung ist ein Filter-Netzwerk. Die einzelnen Filter
einer Klangregelung können auf zwei verschiedene Arten arbeiten. Filter mit "Glocken-Charakteristik" (Peak/Dip) beeinflussen die Frequenzen beiderseits - also ober- und unterhalb - des jeweiligen Arbeitspunktes, wohingegen Filter mit "Kuhschwanz-Charakteristik" (Shelving) lediglich das Frequenzband ober- oder unterhalb des jeweiligen Arbeitspunktes bearbeiten. Als Faustregel lässt sich sagen, dass die Filter für Bässe und Höhen in der Regel als Shelving-, diejenigen für die Mitten meist als Peak/Dip-Type ausgeführt sind.
|