Recording_FX  
|||||

Effekte
Delay & Echo

 

Die Features von Digital Delays
Ganz gleich ob man nun ein dezidiertes Digitaldelay, einen Multieffektprozessor oder einen Computer mit entsprechender Software zur Erzeugung der Echoeffekte verwendet - die Features sind im Großen und Ganzen gleich.

  • Delay Time
    bezeichnet die Zeit, die zwischen Originalsignal und Echo bzw. zwischen mehreren aufeinander folgenden Echos liegt. In vielen Effektgeräten der neuen Generation stehen gleich mehrere Einheiten mit separat einzustellenden Delay-Zeiten zur Verfügung. Man spricht in diesem Falle von (Multi-)Tap Delays.
  • Feedback/Regeneration
    Dieser Parameter regelt die Zahl der Echowiederholungen. Je höher der Feedback-Wert, desto öfter wird das Signal wiederholt. Ein zusätzliches "High Cut Filter" im Feedback-Weg ermöglicht es, den Höhenanteil des Echos von Wiederholung zu Wiederholung zu dämpfen.
  • Hold
    Per Hold-Funktion lässt sich ein Signal aufnehmen (samplen) und dann immer wieder aufs Neue abzuspielen. Der mit Hilfe der Hold-Funktion gespeicherte Klang kann in der Regel so lang sein wie die maximale Verzögerungszeit des Delays. Je nach Konzeption des Digital-Delays ist es unter Umständen sogar möglich, die Tonhöhe des gespeicherten Signals zu beeinflussen, auch ein Starten des gespeicherten Klanges per Fußschalter,  Audio-Trigger oder  MIDI ist bei manchen Geräten möglich.
  • Digital Display
    dient der Anzeige der gewählten Verzögerungszeit
  • Delay-Zeit einstellen
    Wichtig bei der Einstellung der Delay-Zeiten ist es, ein für das Tempo des Songs (und dessen Rhythmik) passende Timing zu finden. Eine TAP-Funktion, die das manuelle Eintippen eines Tempos erlaubt, ist in diesem Falle sehr nützlich. Sollte dies nicht vorhanden sein, können Sie sich folgender Tabelle für Delayzeiten helfen.