Weniger die Gitarren, aber viele moderne E-Bässe sind heutzutage mit einer aktiven Elektronik
ausgestattet, welche ein zuweilen pegelstarkes Ausgangssignal bereitstellt, das gegenüber Fehlanpassung und Klangverlusten weitaus unkritischer ist als dies bei rein passiven Instrumenten der Fall ist. Mit einem "aktiven" Instrument (erkennbar an der Batterie für die Stromversorgung) ist die direkte Effekt-Ansteuerung also unproblematischer.
Freilich gibt es hier dann gelegentlich besonders pegelstarke Aktiv-Instrumente, die den empfindlichen Eingang eines Bodeneffekts übersteuern können, was dann zu hörbaren Verzerrungen führt. Besitzt das jeweilige Effektgerät keine Regelmöglichkeit für die Eingangsempfindlichkeit, kann man den Volumenregler des Instruments etwas zurückdrehen, um die gewünschte, verzerrungsfreie Arbeitsweise des Effekts herzustellen.
|