Vocals_Rap  
||||||
Rap & HipHop
Style

Mixed Rap Style(s) / Cross Over
Ist ein Rapstyle aus verschiedenen Stilrichtungen. So zum Beispiel HipHop kombiniert mit Ragga: Ein Track, der von einem (US)Rapper und einem jamaikanischen DJ/Dee Jay(Rapper/Toaster) abwechselnd gerappt wird, ist ein klassischer Mix aus mindestens zwei Musikrichtungen.
Dieser Style ist seit den Neunzigern in Mode. Eine aktuelle Mischung, die zurzeit den Trend setzt, ist R&B und HipHop - eine Kombination aus R&B-SängerIn und RapperIn, die abwechselnd einen Track singen bzw. rappen. In dieser Kombination werden gerne schöne, melodische  Hooklines in den Stücken eingebaut. Oft wird der Chorus eines Stückes dafür benutzt, sodass diese Lines schneller Ohrwürmer hinterlassen.
Cross Over kann aber auch Rap und Rock in einer Kombination sein, wie das "Get Together" von Run DMC und Aerosmith im Jahre 1986 mit dem Remake des Aerosmith-Klassikers "Walk This Way" erschien und ein Hit wurde. Auch Remixes von Cypress Hill wie z.B. "Rock Superstar", eine Rock-Version des Hits "Rap Superstar" oder "Bodycount", eine Formation von Rockmusikern und Ice-T als Frontman, zählen zu diesem Genre.
Melodisches Rappen / Gesungener Rap
Hier baut man in seinem Rap einige melodische Textpassagen ein. Der Text wird nicht wie beim Raw-Rap/Hardcore-Rap schnell oder hart gesprochen, sondern in weichen Tönen - fast gesungen - wiedergegeben. Der restliche Ablauf bleibt meistens gleich.
Rapper, die diesen melodischen, fast gesungenen Style anwenden, sind z.B. "Domino", "Mr.Vegas", "Beenie Man", "Bone Thugs- N- Harmony","Nate Dogg","Warren G", "Snoop Dogg", "Nelly". Dieser Style lässt sich gut phrasieren.
Hardcore Rap / Underground Rap / Raw Rap
Alle drei Styles stehen sehr eng in Verbindung und sind fast gar nicht zu unterscheiden.
Hier kommt es vor allem auf dem Beat und den Inhalt des Textes, aber auch auf die Art des Rap an. Die Raw-Beats werden im Hardcore Rap verwendet - das sind ziemlich trockene Riddims, mit wenigen weichen Effekten. Harte Samples und ein satter, meist sehr bassiger, tiefer Sound, trockene Scratches auf einem fast durchgehenden, monotonen Rhythmus und einigen Loops, dazu die aussagekräftige Botschaft, die der Text beinhaltet. Ein idealer Sound für harte Lyrics.
Diese Stilistik wenden gerne Gangsta-Rapper oder Underground-Rapper an, die nichts mit weichen, melodischen Sounds am Hut haben. Inzwischen wird das aber wieder lockerer gesehen als vor einigen Jahren, da viele Gangsta-Rapper auch weiche, melodische, harmonische funkige Grooves gerne für ihre Tracks benutzen, man betrachte den Westcoast-Flavor - und nicht nur die.
Die ursprüngliche Idee vom Underground Rap ist alles andere als kommerziell. Es geht vor allem darum, dem Style treu zu bleiben - Rapper-Jargon: "Keep it real!"
Gangster Rap - Gangsta Rap
Im Gangsta-Rap werden gerne harte Beats benutzt. Gangsta-Rap ist eine eigene Richtung im eigentlichen HipHop. Diese Strömung wird von vielen Außenstehenden und Pseudos als cool angesehen, weil Gangster-Rapper kein Blatt vor den Mund nehmen. Man sollte hier differenzieren, da Gangster-Rapper nicht immer Macho-mäßig gewalttätig oder agressiv erscheinen wollen, sondern mit ihrem harten Ton und der Art der Darbietung Consciuos Lyrics rüberbringen.
Der heutige Trend im Gangsta-Rap lässt aber sehr stark die Neigung zum Materialismus, Macho-Gehabe, Geldgier, Neid, Drogen, Hass und vor allem Gewalt erkennen. Es ist schwer zu verstehen, warum viele Rapper sich in ihren Lyrics gegenseitig degradieren müssen, anstatt miteinander ihre Produktivität der Rap-Musik zugute kommen zu lassen.
Freestyle
Das bedeutet "Rap aus dem Stehgreif". Man improvisiert seinen Rap-Text spontan und direkt, ohne vorher den Text geschrieben zu haben. Bei einem Auftritt ist man in der Lage, sofort seine Skills spielen zu lassen. Dieser Stil beweißt sehr viel Können, Fantasie, Wortgewandtheit, einen großen Wortschatz und Technik. Freestyle-Rapper sind in der Lage, ihre Reime so aneinander zu reihen, dass der Inhalt des Textes noch Sinn ergibt und trotzdem seinen Flow beibehält.
Freestyle ist daher die Königs-Disziplin des Rap, allerdings benutzen einige Freestyle nur zum Zweck, ihr Können zu demonstrieren.
Beatbox
Bei diesem Style wird der Beat einzig und alleine nur durch den Mund erzeugt. Also durch Mund, Zunge, Atmung der Luft durch Mund und Nase, Stimme, Rachen und Lippen. Der Beat wird also ohne Zuhilfenahme von jeglichen Instrumenten erzeugt - daher auch die Bezeichnung "Human Beatbox".
Rap&HipHop-Styles History Movement Trends

 
 


Copyright © MusicStore - ein Magazin des MM-Musik-Media-Verlag GmbH