
|
Der
Musik-PC
Musikproduktion mit dem Windows-PC |
|
Komplettes
Digitalstudio im PC |
|
Wenn
du mit deinem PC nicht nur aufnehmen, sondern auch komplett mixen
möchtest, dann sollte dein Rechner schon etwas besser ausgerüstet sein.
Die benötigten Echtzeiteffekte und virtuellen Instrumente haben einen
gewissen Anspruch an die Rechner-Performance. Aber auch das sollte in der
heutigen Zeit kein Problem mehr darstellen – einen PC mit Intel Core 2
Duo-Prozessor, 1GB RAM, 160GB Festplatte, 192MB Grafikkarte und DVD-Brenner bekommt man schon ab
etwa 500 Euro. Wenn man mal überlegt, was ein richtiges Tonstudio mit all
seinen einzelnen Geräten kostet... |

|
Beinahe
alle Audio-Softwares bieten mittlerweile sehr gut ausgestattete Mischpult-Features
mit Effekten und Automation –
ganz gleich, ob Cubase, Cakewalk, Ableton Live, Samplitude, ProTools LE, Mackie
Tracktion, aber auch schon Einsteigerprogramme wie Magix Music Maker oder
Sony Acid, sind reichhaltig ausgestattet. |

|
Eigentlich
ist bereits alles an Effekten an Bord der Softwares, was man benötigt.
Und sollte doch einmal ein Exot fehlen, oder man einen qualitativ
besseren Effekt benötigen,
kann man die Software ja mit einem entsprechenden PlugIn einfach
erweitern. |

|
Ebenso
ist es kein Problem, die entsprechende Sequencing-Sotware mit einer
ganzen Reihe virtueller Instrumente, wie z.B. Synthesizern,
Drum-Machines, etc. zu ergänzen. Heutige Software-Nachbildungen z.B.
kultiger Synthies, die als Gerät unbezahlbar wären, sind mittlerweile so
gut, dass auch echte Experten den Unterschied zum Original nicht merken. |

|
|
|
Einsteiger-Tipp! |
Für
den Anfang muss es nicht gleich eines der "Profi-Programme"
sein. Steinberg und Emagic bieten abgespeckte Versionen der Programme
Cubase bzw. Logic an. Ihr Funktionsumfang ist eingeschränkt, sie vereinen
aber dennoch Audio- und MIDI-Recording und integrieren je nach Version
auch Effekte und Klangerzeuger. Außerdem bieten Steinberg und Emagic
Upgrade-Möglichkeiten, sodass bei einem späteren Wechsel auf die höheren
Versionen der Programme der Differenzbetrag ausgeglichen werden muss. Auf
jeden Fall lohnt es sich, beim jeweiligen Hersteller diesbezüglich einmal
nach aktuellen Angebot zu fragen. |
Vom
anfangs rein Loop-basierten Multitracker hat sich der Magix Music
Maker inzwischen zum kompletten Digitalstudio gemausert. Mit der
Generation 7 beinhaltet das Programm ebenso virtuelle Klangerzeuger,
integriert Video-Bearbeitung/-Vertonung und ermöglicht sogar das
Erstellen einer Web-Site, sodass man seine neusten Werke sogleich online
stellen kann - alles mit einer einzigen Software! |

|
|
|