Computer_Musik

 

   

|||||

     

Der Musik-PC
Musikproduktion mit dem Windows-PC

 

Die Festplatte

Besonders wenn ihr Audio-Daten aufnehmen möchtet, muss eure Festplatte natürlich auch etwas leisten. Ihr solltet schon darauf achten, dass ihr eine S-ATA(2) Festplatte mit 7200 Umdrehungen und einem Cache von 8MB habt (ist aber eigentlich schon fast Standard). Die Größe der Festplatte hängt natürlich davon ab, wie viel ihr aufnehmen möchtet. Bedenkt, dass eine Mono-Audiodatei von 1 Minute Länge (44,1kHz, 16Bit) ca. 5MB Speicher braucht. Jetzt könnt ihr ja selber hochrechnen. Ein Song von 4 Minuten Länge, mit 24 Spuren (und die sind schnell zusammen) nimmt dann also ganz schnell mal um die 500MB ein. Spart also nicht am Festplattenspeicherplatz – eine 160GB Festplatte gibt es heute schon deutlich unter 100 Euro. Noch besser wäre es übrigens, wenn ihr zwei Festplatten verwendet: Eine etwas kleinere Platte (ca. 80GB), auf der die Programme installiert sind, und eine größere Festplatte (ca. 160GB), die ausschließlich für eure Audiodaten zur Verfügung steht. Ihr solltet eure Festplatte(n) übrigens von Zeit zu Zeit auch defragmentieren: Einfach im Arbeitsplatz mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Festplatte klicken und unter Eigenschaften auf „Bereinigen“ gehen. Die Festplatte arbeitet danach effektiver, da sie die entsprechenden Fragmente (Teile) großer Daten wieder näher zusammen legt.