 |
MOD-Tracker
vom Daddel-Computer zum Kreativ-Werkzeug
|
|
Was ist ein Demo? |
|
Demos sind ausführbare Programme, die spektakuläre Audiovisuals
bieten. Demos sind dabei aber nicht interaktiv, wie es ein Spiel ist, sondern dienen eher dazu, dass der Betrachter sich zurücklehnen kann und den Anblick der spektakulären Kombination aus Grafik und Musik genießt. Man könnte ein Demo am ehesten als ein Musikvideo für den Computer bezeichnen.
|
 |
Jedoch ist hier nicht irgendein Popstar im Mittelpunkt des Geschehens sondern der Programmierer, mit ausgeklügelter Finesse, die die Basis für die Symbiose aus Klang und Bild ist.
|
 |
Im Gegensatz zu den Zwischensequenzen eines Spiels (kleine Filme), werden sämtliche Effekte wie zum Beispiel Lichtspiegelungen und Animationen in Echtzeit berechnet und bringen den heimischen Computer daher oft nahe an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Doch auch sparsamer Umgang mit Rechnerressourcen bei guter Effektqualität kann durchaus die Kunst des Programmierers ausmachen.
|
 |
|
Demogruppen |
Jede Demogruppe setzt sich aus verschiedenen Spezialisten zusammen, von denen jeder seinen spezifischen Part der Arbeit - wie bei einem kommerziellen Unternehmen - übernimmt. Dabei operieren die Mitglieder niemals unter Ihren richtigen Namen, sondern besitzen Pseudonyme (Handles), die Ihnen als Identifikation innerhalb der Szene dienen.
- CODERS: Sie programmieren die visuellen Effekte (Visuals) und verknüpfen diese mit den Grafiken und der Musik eines Demos.
- GRAPHICIANS: Sie zeichnen die Grafiken, Logos, Fonts und sonstige benötigten Bilder.
- MUSICIANS: Sie komponieren die Musik, erstellen die Soundeffekte und Instrumenten-Samples.
Weitere Mitglieder kümmern sich um den Tausch der Demos im Netz und sorgen für eine möglichst weltweite Verbreitung der Produktionen.
|
Hast mehr Interesse an der Demoszene? Dann solltest Du unbedingt unsere Link-Liste zu diesem Thema checken. Darunter findest Du nicht nur Demos, die heruntergeladen werden können, sondern auch viel Wissenswertes über die verschiedenen Demo-Gruppen, Musiker, Programmierer und Grafiker. |
Demo-Community |
Die verschiedenen Gruppen der Demoszene arbeiteten völlig unkommerziell. Es wird kein Geld für die Verbreitung der Demos genommen und auch sonst sieht sich die Demoszene eher als eine große Familie, denn als konkurrierende Gruppen.
So findet man in eigentlich jedem Demo die sogenannten Greetz (Grüße) an die verschiedenen Demogruppen, mit denen die Urheber des Demos sympathisieren.
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Gruppen auf sogenannten Demo-Partys, bei denen Erfahrungen ausgetauscht werden. Dort findet man sich aus allen Ecken der Welt zusammen, um sich gemeinsam dem Grundgedanken der Demoszene zu widmen: etwas Beständiges und Künstlerisches zu schaffen und gemeinsam Spaß an dessen Erstellung zu haben.
Die Termine der Partys und deren Veranstaltungsorte werden ebenfalls über Demos und Intros bekannt gegeben und über das weltweite Netzwerk der Szene (Internet, Diskettenversand, FTP) verbreitet.
|
|
|