|
Mit Ride-Cymbals werden durchgehende Rhythmus-Patterns gespielt. Daher handelt es sich zumeist um Cymbals, die einen definierten Stockanschlag übertragen, der vom Grundklang (Rauschen, Obertöne) nicht überdeckt werden sollte.
|
Bevorzugte Ride-Cymbal-Größen liegen zwischen 18" und 24", meist gebräuchlich sind 20"- und 22"-Cymbals. Die Gewichtungen sind hier sehr stark für den Einsatzbereich bzw. für die Anschlagstechnik des Drummers entscheidend. Heavy-Drummer werden Heavy-Cymbals bevorzugen, wohingegen tradtionelle Jazz-Drummer mit Medium-Cymbals bestens bedient sind. Medium-Heavy-Cymbals sind die besten Allround-Cymbals. Extreme Einsatzgebiete fordern natürlich auch extreme Cymbals.
|

Sabian Duo Ride Cymbals integrieren verschieden bearbeitete Oberflächen.
|
Sondertypen sind z.B. die sogenannten Flat Ride-Cymbals ohne Kuppe, die einen sehr konkreten Stockanschlag mit nur sehr wenig Grundrauschen, allerdings einem feinen leisen "Sizzle"-Sound erzeugen. Dieser kann allerdings auch bei stärkeren Cymbal-Typen durch das Einsetzen von Nieten (eben jener Sizzles) erzielt werden.
|

Fünf Ride-Cymbals der Paiste-Line.
|