Das Spielen von Loops
|
Möchte man von seinem Multi-Pad aus mehrere Loops spielen, so ergibt sich folgende Problematik: Entweder man hört nur einen kurzen Bruchteil der Loops oder sie laufen permanent, was auf die grundsätzlichen Wiedergabe-Funktionen von Samplern
zurückzuführen ist. Wenn man nun einem Fußschalter die Funktion HOLD
zuweist, ist dieses Problem gelöst.
|
Das Wechseln von Soundsets
|
Sobald mehrere Soundmodule verwendet werden, ist die Möglichkeit gefragt, diese auch zu organisieren. Soundmodule lassen sich mit Hilfe von Program-Change
- und/oder Bank-Select
-Befehl umschalten, was man auch auf elegante Weise vom Controller-Pad aus erledigen kann.
|
Das Steuern eines Sequenzers
|
Hierfür wird der Start/Stop/Continue
-Befehl benutzt, welcher sicherheitshalber einem separaten Fußschalter zugewiesen sein sollte. Das Umschalten zwischen den Songs oder Sequenzen vom Controller-Pad aus erfolgt auf die gleiche Art und Weise wie das Umschalten der Sounds; nur verwendet man hierfür den Song Select
-Befehl.
|
MIDI-Controller-Funktionen
|
Klangerzeuger bieten zumeist die Möglichkeit, auf bestimmte Funktionen über sogenannte Continuous-Controller
Einfluss zu nehmen. Neben der Lautstärke, Panorama
oder etwa Effekt-Sends
sind es vor allem die Klangparameter, die in Verbindung mit einem Phrase/Pattern-Sequenzer sehr interessante Performance-Möglichkeiten ergeben.
|