 |
Electronic Drums
Trigger und Trigger-Interface
|
|
Mask Time
|
Mit diesem Parameter legt man fest, wie lange das Trigger-Interface nach einem gesendeten Signal wartet, bis es das nächste Signal sendet. Somit dient auch die Mask-Time der Eliminierung von Fehltriggern. Immer mehr Hersteller justieren diesen Parameter allerdings schon ab Werk in einer Festeinstellung, sodass er dem Anwender nicht zugänglich ist. Verfügt man jedoch über diesen Parameter, sollte man beachten, dass dieser für die entsprechenden Pad-Instrumente jeweils unterschiedlich einzustellen ist.
Bei Snaredrum- und Tom-Kanälen sollte die Mask Time relativ kurz sein, damit das Interface auch einen Flam-Anschlag sauber überträgt. Beim Bassdrum-Kanal hingegen kann die Mask-Time ohne Probleme höher liegen, da mit diesem wohl in der Regel keine Flams gespielt werden.
|
Tipp: Sind für jeden einzelnen Kanal alle Parameter am Interface optimal eingestellt, können beim Spielen mit dem ganzen Set durchaus immer noch Fehl-Trigger auftreten. Bevor man diese durch eine Neujustierung des Interfaces beseitigt, sollte erst einmal aber das Hardware-Setup begutachtet werden. Ein relativ harter Schlag auf ein Pad oder eine Trommel kann durch die gegebene Hardware-Verbindung weitere Pads/Trommeln so stark in Schwingungen versetzen, dass auch diese ein Signal auslösen. Die Ummantelung der einzelnen Pad-Haltearme mit Hartgummi an ihrer Befestigung ist zugleich eine effektive wie auch preiswerte Lösung. Des weiteren können bei entsprechender Lautstärke und Position selbst die Monitorboxen Fehl-Trigger auslösen. Sind alle Hardware-Verbindungen zwischen den Pads mit Hartgummi unterbrochen sowie die Monitorboxen in idealer Position, erhöht man den Threshold-Wert jedes einzelnen Kanals am Interface so weit nach oben, bis keine Fehltrigger mehr entstehen.
|
|
|