 |
Amps
Verstärker für Gitarre und Bass - Verstärkerstufen
|
|
Treiber und Endstufe
|
Die Einstellung des letztendlichen Wiedergabepegels geschieht beim Verstärker mittels Master Volume. Dieses Poti dosiert die Eingangsspannung für die Treiberstufe. Manche Verstärker sind nicht mit einem solchen Masterregler ausgerüstet, hier wird die Wiedergabelautstärke durch Verändern des Vorstufen-Verstärkungsfaktors (Gain-Poti) hergestellt. Klar, dass ein solcher Verstärker ohne Mastervolumen nicht die Möglichkeit bieten kann, durch hohe Gain-Einstellung eine erwünschte Vorstufen-Übersteuerung bei annehmbarer Lautstärke zu erzeugen. Diverse Hilfsmittel können dann zwar eingesetzt werden, um zwischen Endstufenausgang und Lautsprecher den unerwünscht hohen Pegel zu reduzieren (ein Power Soak vernichtet durch vor den Lautsprecher geschaltete Widerstände überschüssige Verstärkerleistung), aber elegant sind solche Methoden nicht.
Dennoch besitzen die Vorschaltwiderstände eine gewisse Daseinsberechtigung, weil sich mit ihrer Hilfe eine Verstärkerendstufe (vorzugsweise Röhre) mit Voll-Leistung betreiben und gar bis zur Verzerrung übersteuern lässt, ohne dass aus den Speakern ein allzu ungesunder Lärmpegel tönt: Endstufenverzerrungen klingen halt etwas anders als Vorstufenverzerrungen und sind vor allem im Heavy-Bereich ein beliebtes Stilmittel.
|
|
|