Gitarre_Bass  
| | | | | |
Amps
Verstärker für Gitarre und Bass
 

Röhre oder Transistor - welcher ist der bessere Amp?
Die Hersteller von Transistor-Amps haben schon sehr früh mehr oder weniger überzeugende Schaltungen entwickelt, um dem Transistor das hässliche Sägen bei Übersteuerung abzugewöhnen, und manche Transistorverstärker liefern singende  Overdrive -Sounds wie ein guter Röhrenamp. Die Frage, ob man nun ein Röhren- oder ein Transistorgerät bevorzugt, ist heute eher eine Frage des Klangempfindens und der Ansprüche an die Ausstattung eines Verstärkers.

Reine Röhrenverstärker sind meist weniger umfangreich ausgestattet, weil die Röhrentechnik besonders komplizierte Schaltungen nicht in praktikabler Weise erlaubt. Zusatz-Features wie Digitalhall und programmierbare Soundpresets aber auch besonders umfangreiche Klangregelsektionen sind daher Transistorgeräten vorbehalten. Aber viele Hersteller bemühen sich, die Vorteile von Röhren und Halbleitern in einem Gerät zusammenzufassen. So ist es heute eher die Regel, dass selbst in hochmodernen, programmierbaren Instrumentenvorstufen mindestens eine Vorstufen-Röhre ihren Dienst tut. Etliche moderne Bassamps mit umfangreicher EQ-Ausstattung in Transistortechnik besitzen ebenfalls eine kleine Doppeltriode in der Vorstufen-Schaltung.
Hybrid-Lösungen Leistung