Gitarre_Bass  
| | | | | |
Amps
Verstärker für Gitarre und Bass
 

Verstärkerstufen
Vorstufe
Das pure Gitarrensignal gelangt über die Input-Buchse zur Vorstufe, dem Vorverstärker - auch Preamp genannt. Die Verstärker-Vorstufe ist hauptsächlich für die Spannungsverstärkung des schwachen Tonabnehmer-Signals zuständig - weiter...
Verstärker können hier sehr unterschiedlich ausgestattet sein. Flexibel sind Amps mit mehrkanaligen Vorstufen, die erforderlich sind, will man auf komfortable Weise verschiedene Sounds handhaben - weiter ...
Röhren/Transistor-Vorstufe
The best of both worlds - beide Technologien haben ihre Vorzüge. Warum also nicht eine Mischform bilden?
Einige Verstärker besitzen aufwendige, mit Röhren- und Transistortechnik aufgebaute Vorstufen-Schaltungen - weiter ...

Klangregelstufe Das "vorverstärkte" Signal wird weitergeleitet an die Klangregelstufe. Die Klangregelung zählt bei vielen Verstärkern auch zur Vorstufen-Schaltung, obwohl es sich hier streng genommen um eine separate Verstärkerstufe handelt. Freilich wird hier nicht der gesamte Frequenzbereich gleichmäßig verstärkt, sondern je nachdem, welcher Klangregler aufgedreht wird, nur ein bestimmter Bereich des  Klangspektrums . Man unterscheidet zwischen passiven Klangregelungen, die nur Frequenzbereiche absenken, und aktiven Klangregelungen, die Frequenzbereiche auch anheben können - weiter ..
Treiber und Endstufe Um einen Lautsprecher anzutreiben, reicht auch die verstärkte Spannung am Vorstufen-Ausgang noch nicht aus. Es ist die Aufgabe einer speziellen Verstärkerstufe, die benötigte  elektrische Leistung herzustellen. Genau genommen ist auch dieser Leistungsverstärker in sich wieder mehrstufig aufgebaut.

Dabei wird die so genannte Treiberstufe vom Vorstufensignal angesteuert und verstärkt dessen Ausgangsspannung nochmals um ein Vielfaches, und erst mit dieser hohen Spannung wird die eigentliche Endstufe angesteuert. Aufgabe der Endstufe ist es dann hauptsächlich, zur hohen Treiberspannung auch entsprechend verstärkte Ströme zu liefern, sodass sich eine brauchbare Ausgangsleistung ergibt - weiter ...