Gitarre_Bass   
| | | | | |
E-Gitarre
Elektrische Gitarren
 

Kopfplatte
 
Und jetzt sind wir an der Kopfplatte (engl.: Peghead) angelangt, wo sich die Mechaniken (engl.: Tuners) befinden. Bei den E-Gitarren unterscheidet man zwei Mechanik-Typen:

Die erste Version besitzt zum Schutz vor Staub usw. ein aufgestülptes Gehäuse, die zweite ist vollkommen verkapselt und mit Schmiermittel gefüllt, also wartungsfrei.

Um das Saitenaufziehen zu vereinfachen und die Stimmstabilität bei Gitarren ohne Klemm-Vibrato zu erhöhen, gibt es noch so genannte Klemm-Mechaniken (engl.: Locking Tuners), die in beiden oben erwähnten Varianten angeboten werden. Die Saite wird eingefädelt, strammgezogen und mit dem Klemm-Mechanismus fixiert, maximal eine halbe Drehung an der Mechanik bringt sie dann auf die richtige Tonhöhe.
Stabilität Sattel Kopfplatte