 |
MIDI
Musical Instruments Digital Interface
|
|
MIDI-Interface
|
Hierunter
versteht man eine Verbindungsart (auch: Schnittstelle) zur Übermittlung
von Daten zwischen verschiedenen Geräten oder Komponenten,
deren Hardware (Stecker und Buchsenart, Pinbelegung, Art des
Signals) und Übertragungsprotokoll (Codierung der Daten)
genormt ist. In der digitalen Datenübertragungstechnik
unterscheidet man zwei Arten von Schnittstellen:
Eine parallele Schnittstelle verfügt über mehrere
Leitungen, auf denen ein oder mehrere Bytes gleichzeitig übertragen
werden können. Für jedes Bit steht dabei eine einzelne
Leitung zur Verfügung. Die Verbindung zwischen den Geräten
oder Komponenten bezeichnet man auch als Bus. Ein 16-Bit-Parallelbus
kann also auf 16 Leitungen ein digitales Wort, das sind zwei
Bytes, transportieren. Parallele Schnittstellen arbeiten sehr
schnell, sind jedoch elektronisch aufwendig und daher teuer.
Man verwendet sie nur dort, wo es darauf ankommt, möglichst
viele Daten möglichst schnell zu versenden (z.B. innerhalb
eines Computers zwischen Prozessor und Festplatte). Bei einer
seriellen Schnittstelle werden die Bits hintereinander auf derselben
Leitung verschickt. Dies dauert natürlich länger,
ist aber auch vom technischen Aufwand einfacher zu bewerkstelligen
und billiger. Das MIDI-Interface gehört zu den seriellen
Schnittstellen.
|
|
|