 |
MIDI
Musical Instruments Digital Interface
|
|
Omni
On
|
Das MIDI-Gerät
ignoriert die MIDI-Kanalangabe. Es empfängt daher die Nachrichten
aller Kanäle. Ein MIDI-Synthesizer, der auf Omni On geschaltet
ist, ist monotimbral, d.h. alle eingehenden Noten (egal auf
welchem Kanal) werden mit demselben Sound wiedergegeben. Dieser
MIDI-Mode hatte ursprünglich folgenden Sinn. Manche älteren
Synthesizer können Daten nur auf einem MIDI-Kanal - z.B.
auf Kanal 1 - empfangen. Man kann sie nicht auf einen anderen
Empfangskanal stellen. Spielt man nun ein MIDI-Keyboard auf
Kanal 2, so bleibt der angeschlossene Synthi stumm. Die einzige
Möglichkeit, ihn zum Mitspielen zu bewegen, besteht darin,
ihn anzuweisen, die Kanalangabe zu ignorieren, d.h. ihn in den
Omni-On-Mode zu schalten. Heute dient dieser Mode hauptsächlich
dem Zweck, in einem umfangreichen MIDI-Setup zu testen, ob die
angeschlossenen Geräte überhaupt empfangen.
|
|
Omni
Off
|
In diesem
Status werden die eingehenden MIDI-Daten nach Kanälen unterschieden.
Es werden nur diejenigen empfangen, auf deren Kanäle der
Empfänger eingestellt ist. Dies kann in einem einfachen
Fall nur ein einzelner sein. Wird z.B. der Empfangskanal eines
Piano-Expanders auf 2 gestellt, so spielt dieser seinen Klaviersound
nur, wenn Spieldaten auf Kanal 2 ankommen. Ein multitimbraler
Expander kann aber auch auf mehrere Empfangskanäle geschaltet
werden und auf diesen unterschiedliche Sounds wiedergeben.
|
|
|