Keyboards_MIDI  
||||||||
Sampler & Sampling
Grundlagen zur Sampling-Technologie
 

Pitch-Change
Die Tonhöhe eines Samples wird durch das Ausgangssignal und die Zuordnung des Originaltonhöhe festgelegt. Kein Sampler hat eine automatische Tonhöhenerkennung. SOllte die Originaltonhöhe von der eingestellten einmal abweichen, kann man mit Hilfe der Pitch-Change-Funktion die Tonhöhe des Sample-Materials umrechnen lassen. Das ist zum Beispiel für Tuning-Korrekturen notwendig - etwa dann, wenn innerhalb eines Gitarrensounds mal eine Saite nicht ganz in Stimmung war. Aber auch eine Umkehrung der Time-Stretching-Funktion ist möglich: Anstelle der Längenmanipulation bei unveränderter Tonhöhe kann natürlich auch die Tonhöhe ohne Veränderung der Länge manipuliert werden. Auch nicht-tonale Sounds lassen sich so im Klang manipulieren.

Time-Stretching Pitch-Change Effekte sampeln
Resampling Sample-Rate-Konvertierung Merge