Recording_FX  
|||

Effekt-Routing für Gitarre und Bass
Gitarreneffekte anschließen

 

Master-Effektweg
In aller Regel besitzen moderne Instrumentenverstärker spezielle DI-Ausgänge, aus denen dann bei Auftritten eine Saalbeschallungsanlage (PA) mit dem Instrumentensignal versorgt werden kann. Und normalerweise möchte der Musiker, der seinen Sound mit Effektgeräten kreiert, diese Klangeffekte auch über die Beschallungsanlage wiedergegeben wissen. Somit ist es sinnvoll, dass im DI-Ausgangssignal des Verstärkers auch eingeschleifte Effekte präsent sind. Das heißt nichts anderes, als dass der DI-Signalabzweig im Amp schaltungstechnisch hinter dem Effekt-Einschleifweg liegen muss, was bei den allermeisten Verstärkern heutzutage auch der Fall ist.

Es gibt aber auch Spezialfälle, wo es nicht erwünscht ist, dass das Instrumentensignal mit den (auf der Bühne) verwendeten Effekten zum PA-Mixer gelangen soll. Manchmal ist es halt sinnvoller, wenn das Personal am Mischpult den Gitarren- oder Bass-Sound mit den erwünschten Effekten für die PA-Wiedergabe versieht. Oder es handelt sich bei dem auf der Bühne verwendeten "Effekt" nur um einen zusätzlichen Equalizer, der ausschließlich die Hörbarkeit des Instruments auf der Bühne verbessern soll.

Für solche Fälle bieten gut ausgestattete Amps einen Umschalter, mit dem man den DI-Abzweig wahlweise vor ("Pre") EQ und Einschleifweg des Amps oder dahinter ("Post") schalten kann. In der "Pre"-Einstellung bietet der Amp dem PA-Mixer dann also ein effektfreies Signal an, auch wenn auf der Bühne tatsächlich Effekte verwendet werden. Verstärker ohne solchen Umschalter bieten manchmal ersatzweise einen seriellen Master-Einschleifweg, bei dem die Effekte zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers eingefügt werden. Da dieser Master-Weg jenseits des DI-Abzweigs hinter dem Master-Volumenpoti der Verstärkervorstufe liegen, werden hier eingeschleifte Effekte zwar in der Amp-Wiedergabe wirksam, aber nicht im DI-Ausgangssignal. Die übliche Beschriftung eines solchen Master-Einschleifwegs lautet "Preamp Out" für die Send-Buchse und "Poweramp In" für die Return-Buchse.
Send1 Send2 Highpass Master

 
 


Copyright © MusicStore - ein Magazin des MM-Musik-Media-Verlag GmbH