 |
Vocals
Tipps & Tricks für Vocalisten
Wo ist denn bloß das Zwerchfell.....?
|
Das Zwerchfell ist eine breite gewölbte Muskelplatte, die den Brustraum vom Bauchraum trennt. Zwerchfellmuskeln entspringen hinten an der Lendenwirbelsäule und vorne am Brustbein. Für Sänger und Sängerinnen ist das Trainieren des Zwerchfells eine wichtige Sache. Es ist der Haupt-Atem-Muskel, der bei der Ausatmung erschlafft und sich nach oben in Zylinderform wölbt. Bei der Einatmung zieht der Muskel sich zusammen und formt sich, nach unten bewegend, zu einer geraden Fläche. Das ist die normale Atmung. Bei der Leistungsatmung - dazu gehört auch der Gesang - wird der Moment, in dem das Zwerchfell sich wieder nach oben bewegt, soweit wie möglich hinausgezögert. Das heißt, wir wollen so lange wie möglich die Einatemweite (Resonanzraum) und alle muskulären Funktionen der Einatmung beibehalten. Denn Ausatmung bedeutet, dass eine andere Muskulatur wirkt, die den Raum wieder verkleinert.
Erst mit einem flexiblen Zwerchfell erreicht man Lockerheit und Leichtigkeit in der Stimme. Erst dann ist man frei, spielerisch und dynamisch mit der Stimme umzugehen.
|
|
|