Vocals_Rap  
||||||

Vocals
Tipps & Tricks für Vocalisten


Die erste Demo-CD
Eine CD zu erstellen, ist technisch mittlerweile wirklich einfach. Wenn ihr selber nicht über das nöige Equipment verfügt, hört ihr euch am besten mal in eurem Bekanntenkreis um, ob jemand geeignete Aufnahmemöglichkeiten hat. Es muss ja nicht gleich das Überstudio mit Equipment bis unter die Decke und Tagespauschalen von 3000,- Mark sein. Ein schneller Rechner mit einem Audio-Sequenzer und einem kleinen Mischpult und Effekten reichen vollkommen aus, um eine Demo-CD mit passabler bis guter Qualität zu erstellen. Um die richtigen Leute in eurer Gegend zu finden, schaut ihr am besten mal ins Recording-Forum oder das VirtualPinBoard von MusicStore.

Wer sich eingehend mit der Recording-Technik vertraut machen will, findet weitere Grundlagen-Artikel in den Recording-Seiten sowie den Bereichen "Computer_Musik" und "Keyboards_MIDI".

Bevor Du ins Studio gehst, solltest Du Dich so gut wie möglich darauf vorbereiten. Das spart eine Menge Zeit, und unter Umständen Geld und Nerven. Wichtig ist es, Dich vorher oft auf Tape aufzunehmen und auch darauf zu achten, welche Gesangsstellen tonal noch nicht stimmen. Je mehr die Songs in Fleisch und Blut übergegangen sind, um so weniger bist Du mit gesangstechnischen Sachen beschäftigt. Dies wirkt sich meist positiv auf das Feeling aus. Achte einmal auf das Feeling! Stimmt es für Dein Empfinden mit Text und Musik überein?!
Überprüfe, ob der Gesang groovt. Nehme ihn auch mal ohne instrumentale Begleitung - nur mit Metronom - auf. Klingt er dann noch? Grooven Gesangslienien, Phrasen und Licks?

Diese Dinge solltest Du nicht erst im Studio üben, denn das lenkt nur vom Wichtigsten ab: einen Gesangspart aufzunehmen, der Feeling hat. Wenn Du Schwierigkeiten hast, Deinen Gesang oder Dein Timing zu beurteilen, dann frage andere Musiker um Rat. Am Anfang ist man gerne etwas selbstverliebt in die Songs oder Melodien, die man komponiert hat. Andere aber hören den Gesang und den Ausdruck mit neutraleren Ohren und können Dir vielleicht wertvolle Tipps geben. Probier viel aus und vergleiche die Ergebnisse.



Montoring im Studio
 
Bei Aufnahmen im Studio werden die Instrumente und Signale meistens in separaten Spuren aufgezeichnet, um diese dann beim Mixdown möglichst detalliert bearbeiten zu können. Es leuchtet ein, dass es nicht möglich ist, die Background-Musik wie gewohnt über Lautsprecher-Boxen zu hören, während man gleichzeitig ins Mikrofon singt - neben den Vocals (die man aufnehmen will) würde über das Mikrofon auch die Musik aufgenommen. Man bedient sich also eines Kopfhörers, über welchen man zum Einen den ganzen Background und zum Anderen die eigene Stimme kontrollieren muss. Das erfordert ein wenig Übung, denn dabei kann man ein ähnliches Phänomen erleben wie beim Mikrofonsingen.
Tipp: den Kopfhörerarm hinter das Ohr stecken, damit Du über ein Ohr Deine Stimme besser über die Knochengänge kontrollieren kannst.


 
 


Copyright © MusicStore - ein Magazin des MM-Musik-Media-Verlag GmbH