Vocals_Rap  
||||||

Vocals
Tipps & Tricks für Vocalisten


Die Klangregelung des Mischpults einsetzen
Grundsätzlich gilt, dass der Equalizer oder die Klangregelung nie isoliert betrachtet werden darf. Nicht nur der Klang Deiner Stimme, sondern auch die akustische Beschaffenheit des Raumes, die verwendeten Endstufen und Lautsprecher beeinflussen den Sound. Das ist eine komplexe Angelegenheit. Selbst Profis können ein Lied davon singen, wie lange manchmal ein Soundcheck dauert, bis sie mit dem Gesangssound zufrieden sind!

Um die Unterschiede zu hören, wie eine Klangregelung funktioniert, muss man Zeit und Ruhe haben. Die meisten Sänger und Sängerinnen heben gerne die Höhen leicht an. Das macht die Stimme etwas "crisp". Aber vorsichtig, wenn Du zu viel Höhen anhebst, reagiert das Mikrofon schnell sehr ungnädig und neigt zu Rückkopplungen.

Bei vielen Mischpulten gibt es unter anderem auch für den Mitten- und Bassbereich eine parametrische Klangregelung, die Du gezielt auf bestimmte Frequenzbänder anwenden kannst. Hier solltest Du ein gewisses technisches Know-how besitzen, denn mit diesen schon sehr drastischen Eingriffen in den Sound kannst Du viel kaputt machen. Eine leichte Anhebung der Höhen und eventuell der oberen Mitten sollte bei einem guten Mikrofon vollkommen ausreichen. An einer schwachbrüstigen PA-Anlage oder einem Mikrofon, das von sich aus dumpf klingt, kann natürlich die beste Klangregelung nichts ausrichten.
Equalizer Effekte

 
 


Copyright © MusicStore - ein Magazin des MM-Musik-Media-Verlag GmbH