Computer_Musik

 

   

|||||

     

Der Musik-PC
Musikproduktion mit dem Windows-PC

 

Muss man als Einsteiger gleich mit der höchsten Auflösung arbeiten?

Du solltest dir am Anfang deiner Musikproduktion überlegen, auf welchem Medium die Musik später landen soll. Reicht dir später dein fertiger Mix auf CD oder als MP3 oder soll es eine Highend-DVD-Produktion werden? Soll es letzteres sein, also DVD, macht eine Aufnahme und ein Mix in 24Bit/96kHz durchaus Sinn, da die DVD eben auch in der Lage ist, diese Qualität wiederzugeben. Möchte man sein fertiges Werk aber später als CD präsentieren, muss dieser hohe Aufnahme/Mix-Standard nicht unbedingt sein, denn der CD-Standard ist auf 16Bit/44,1kHz festgelegt – mehr ist bei der CD also nicht rauszuholen. Natürlich kann man auch bei einer CD-Produktion mit 24Bit aufnehmen und eine Samplingfrequenz von z.B. 96kHz bei der Aufnahme wählen, aber man sollte sich nichts vormachen. Diese hohen Formate machen sich meist nur dann bemerkbar, wenn man hochwertiges Equipment (Mikrofone, Vorverstärker, Kabel, Wandler, etc.) bei der Produktion einsetzt – wir reden hier wirklich von einem kleinen Vermögen, das man vorher in Equipment investieren muss.

Lasst euch also nicht gleich durch jedes hochwertige, neue Format verrückt machen – die Hauptsache sollte erst einmal sein, dass eure Musik gut klingt und ihr Spaß an der Sache habt.