Drums_Percussion
||||

SoundWorx für Drummer II
Drumset-Mikrofonierung: Snare-Alternativen
 

Zusätzliche Mikrofonierung der Snare-Unterseite
Du kannst den Snaredrumsound nochmals verbessern, indem Du zusätzlich von der Unterseite, also vom Snareteppich her mikrofonierst. Hierbei ist in jedem Fall die Phase der beiden Mikrofone zu prüfen und gegebenenfalls zu verdrehen, denn sonst kommt es durch die  Phasenverschiebung zu deutlichen Auslöschungen und einem dünnen Klang.
Der Hauptgrund für die Abnahme der Unterseite der Snardrum ist die feinere Abbildung des Snare-Teppichs im Gesamtklang.

Da der Snare-Teppich einen hellen, hohen Klang produziert, dessen Frequenzspektrum dem der Cymbals nicht unähnlich ist, empfiehlt es sich durchaus, ein Kondensator-Mikrofon einzusetzen. Dieses sollte über eine Nieren-Charakteristik verfügen und möglichst hohen Schalldruck aushalten können. Somit wird es also richtig teuer, denn in der Regel können nur Studiokondensatoren den letzten Punkt erfüllen - aber: wenn's schee' mocht...

Mikrofonierung innerhalb der Snaredrum  
Die Positionierung des Snaredrum-Mikros im Kesselinneren hat sich in der Studio-Praxis nicht so sehr in der Übertragung eines "natürlichen" Snaredrum-Sounds bewährt, wohl aber für die Snaredrum-Mikrofonierung in Verbindung professioneller PA-Systeme. Für diese Anwendung bieten verschiedene Firmen Einbausets mit diversen (teilweise modifizierten) Mikrofonkapseln an. Der Vorteil solcher Einbausysteme ist natürlich die weitgehende Trennung des Nutzsignals von anderen, störenden Klangquellen (..dies gilt natürlich auch für Bassdrum und Toms).
Weiterhin eignen sich in den Snaredrum-Kesseln montierte Mikrofone zur Ansteuerung, bzw. zum Triggern von z.B. Samplern oder elektronischen Drums - in diesem Fall spielen die Klangübertragungseigenschaften des Mikrofons keine große Rolle.

Möchte man allerdings den Snaredrumsound von dieser Seite her aufzeichnen, so gilt im Prinzip das Gleiche wie die bereits geschilderte Mikrofon-Auswahl und Positionierung. Die Ausrichtung der Kapsel zum Kessel hin ergibt sehr "bauchige" Sounds mit viel Ton; eine Ausrichtung auf das Schlagfell sorgt für sehr knallige, kurze Sounds, die Ausrichtung auf das Resonanzfell hin ergibt lediglich "glaspapierähnliche" Effektsounds.

Bassdrum Snare Toms Cymbals