Drums_Percussion
||||

SoundWorx für Drummer II
Drumset-Mikrofonierung
 

Snaredrum-Mikrofonierung
Die Snaredrum nimmst Du am besten an der Schlagfellseite ab (Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel:-). Da auch die Snaredrum im Nahbereich sehr hohe Schalldrücke erzeugen kann, fällt die Wahl natürlich meist auf einen dynamischen Mikrofontyp mit Nieren-Richtcharakteristik. Das Snaredrum-Mikrofon sollte möglichst so positioniert werden, dass die anderen Instrumente des Drumset wenig in das Mikrofon übersprechen können, trotzdem aber genügend Spielraum vorhanden ist, um das Klangverhalten mittels Feinjustage der Positionierung herauszuarbeiten.
Bei einem fünfteiligen Standard-Drumset findet sich meist zwischen der Hi-Hat und dem 1. Tom genügend Platz für das Snaredrum-Mikrofon. Betrachtet man aus Spielerposition das Schlagfell der Snaredrum als Zifferblatt einer Uhr, so positioniert man das Mikrofon in etwa in den Bereich zwischen "10 und 11 Uhr". Eine gute Ausgangsbasis ist, wenn man die Mikrofonkapsel in einer Höhe von ca. 5 cm über dem Spannreifen der Snaredrum platziert und die Kapsel dann in einen Winkel von 45 Grad zur Spieloberfläche hin bringt. Bei dieser Positionierung wird das Snaredrum-Mikro auf Grund seiner Richtcharakteristik vom Tom und von der Hi-Hat recht wenig aufzeichnen.
Bassdrum Snare Toms Cymbals