Drums_Percussion
|||||||

SoundWorx für Drummer I
Drum-Tuning
 

Voraussetzung für einen optimalen Drumsound...
...ist eine gleichmäßige Spannung der Felle und vor allem die technisch einwandfreie Beschaffenheit der Trommel. Zunächst gilt es also die einzelnen Komponenten der Trommel zu überprüfen.
Trommelkessel  
Dieser sollte natürlich rund sein, was sich einfach messen lässt: die Distanz zwischen den jeweils gegenüberliegenden Stimmschrauben sollte immer gleich sein. Der Kessel muss den Fellen eine plane Auflagefläche bieten; dies lässt sich überprüfen, indem man den Kessel auf eine ebene Fläche stellt und eine Lampe in den Kessel hinein leuchten lässt. Es sollte kein Licht unter dem aufliegenden Kesselrand hindurch scheinen. Eine Ausnahme bildet die Resonanzfellseite der Snaredrums auf Grund des dort befindlichen  Snarebed .

Die  Kesselgratungen müssen unbeschädigt sein; sie sind als feine Kante in den Kesselrand eingefräst und sorgen für eine saubere Übertragung der Fellschwingung auf den Kessel. Fahrt mit der Fingerkuppe ohne großen Druck auszuüben langsam entlang der Kesselgratungen.

Spannreifen  
Auch dieser muss dem Fell eine plane Auflagefläche bieten und darf es nicht einklemmen. Auf eine plane Fläche aufgelegt, darf der Spannreifen nicht kippeln. Messt die Distanz zwischen je zwei gegenüberliegenden Stimmschraubenaufnahmen. Wie schon beim Trommelkessel muss die Distanz zwischen allen jeweils gegenüberliegenden Stimmschraubenaufnahmen gleich sein.
Stimmschrauben und Stimmböckchen
Hier sollte man überprüfen, ob die Stimmschrauben gerade sind und in den Hülsen der Stimmböckchen spielfrei und leichtgängig laufen. Dazu einfach die Schrauben (bei abmontierten Fellen und Spannreifen) in die Hülsen drehen und überprüfen, ob sie sich leichtgängig drehen lassen.
Felle
Mit dem  Trägerreifen auf eine ebene Fläche gelegt dürfen sie nicht kippeln. Überprüft außerdem, ob sie rund sind; dazu könnt ihr sie in die bereits überprüften Spannreifen legen. Balanciert das Fell mit dem Trägerreifen auf der Fingerkuppe und tippt dann leicht mit dem Finger der anderen Hand im Center gegen das Fell. Es sollte einen kurzen, aber gleichmäßigen Ton produzieren.
Sind alle beteiligten Komponenten in einwandfreiem Zustand, dann steht einem guten Trommelklang höchstens noch eine Verstimmung der Felle im Wege.
weitere Vorbereitungen