Drums_Percussion
|||||||

SoundWorx für Drummer I
Drum-Tuning
 

Bassdrum-Tuning

Von einem "guten" Bassdrum-Sound kann dann die Rede sein, wenn dieser passend für den musikalischen Kontext gestaltet ist und das nötige Fundament für den Bassbereich liefert. In der Regel verwendet man für Bassdrums sehr tiefe Stimmungen (= geringe Fellspannungen). Einen resonanten Klang erzielt man dabei durch die Verwendung eines geschlossenen Resonanzfells und möglichst wenig oder gar durch Vermeidung jedweder Dämpfung.

Einen satteren und kürzeren Klang erzielt man durch:
  1. "Ventilieren" des Resonanzfells - dazu wird in das Resonanzfell ein kreisrundes Loch (6" bis 10") geschnitten. Das Loch sollte ca. 2,5 cm vom Rand entfernt eingeschnitten werden und entweder links oder rechts im unteren Drittel der Bassdrum positioniert werden. Es sind auch vorgefertigte Felle erhältlich.
  2. eine Bedämpfung der Bassdrum. Variieren der Dämpfungsmenge kann den Klang weiter verkürzen; gleichzeitig werden die Obertöne verringert, wodurch sich ein satterer Klang ergibt.

Den trockensten und kürzesten Klang erzielt man, indem ganz auf das Resonanzfell verzichtet wird, oder indem man dieses soweit ausschneidet, dass nur ein ca. 2,5 cm breiter Rand stehen bleibt.

Ventilieren des Resonanzfells. Beim Ausschneiden der Öffnung kann ein kleines Cymbal zuhilfe genommen werden.
Durch variieren der Dämpfungsmenge wird hierbei hauptsächlich der Obertoncharakter des Schlagfellsounds bestimmt. Ausgehend von diesen drei grundsätzlich verschiedenen Klängen, bietet ein "ventiliertes" Frontfell und eine entsprechende Variation der Menge und Beschaffenheit des Dämpfungsmaterials ein Maximum an Klangvielfalt.

Weiterhin entscheidend für den Bassdrum-Sound sind natürlich auch die jeweils verwendeten Schlägel des Bassdrum-Pedals. Hierzu bieten viele Hersteller Schlägel mit unterschiedlichsten Oberflächenmaterialien an, wie Z. B. weicher und harter Filz, Gummi, Kunststoff, Hartplastik und Holz. Von einigen Herstellern gibt es außerdem Schlägel mit zwei oder vier unterschiedlichen Oberflächen, die somit durch einfaches Umdrehen variiert werden können.

Hardrock Pop/Rock/Fusion