Bassdrum-Tuning: Hardrock-Sound |
Darunter ist ein resonanter Sound mit deutlichem, "knackigen" Attack sowie tiefem, relativ langen Sustain mit nicht allzu hellen Obertönen zu verstehen. Als Frontfell wird ein einlagiges, mit eingearbeitetem Dämpfungsring und Luftausgleichsloch ausgestattetes Fell eingesetzt.
|
Felle und Dämpfung |
Als Schlagfell wird ein durchsichtiges, doppellagiges Fell verwendet. Im Bereich des Anschlagspunktes kann ein zusätzliches Pad (Remo Falam Slam, Evans Patch o.ä.) aufgeklebt werden; dies erhöht die Haltbarkeit des Fells und fördert den Obertoncharakter des Anschlagssounds.
Ausschließlich das Schlagfell wird zusätzlich im unteren Bereich des Fells gedämpft. Die Dämpfung sollte maximal eine Fellfläche von ca. 7 cm Breite und ca. 45 cm Länge abdecken. Verwendet werden kann ein zusammengerolltes Handtuch, das mit Gaffer-Tape
an Fell und Kessel fixiert wird. Ebenfalls zu empfehlen wären "EQ-Pads" von Evans, welche mit Klettband im Kessel fixiert werden oder ein "Muff'l" der Firma Remo.
Diese Fellkombination und Stimmung kann natürlich bei Bassdrums jeder Größe angewendet werden, jedoch unterstützen z.B. 24"x16" bzw. 24"x18" Bassdrums einen solchen Klang mit entschieden mehr Bassanteil und Lautstärke auf Grund ihrer größeren Dimensionen und damit größerer Membranfläche.
|
Tuning |
Beide Felle sollten nach den beschriebenen "Stimm-Methoden" vorbereitet und nach den angegebenen Stimm-Sequenzen gestimmt werden. Beginnen sollte man mit dem Resonanzfell und dabei höchstes Augen- bzw. "Ohren"-Merk auf exakte Stimmung legen. Das Resonanzfell wird im Verhältnis zum so tief als möglich zu stimmenden Schlagfell (der Rand wirft gerade keine Falten mehr!) um mindestens drei Ganztöne
höher gestimmt.
|
Anspielen |
Ist das Schlagfell korrekt gestimmt, wird die Bassdrum mit dem Pedal angespielt, die Stimmung noch einmal überprüft und eventuell auftretende Dissonanzen beseitigt! Dann erst wird die Dämpfung angebracht. Lediglich im Fall der Verwendung des Remo "Muff'l" muss natürlich dessen Kunststoff-Form vor der Schlagfellmontage aufgelegt werden.
Für gutes Durchsetzungsvermögen des Anschlags empfiehlt es sich, als Schlägel ein Modell mit Holzkopf oder hartem Kunststoff-Kopf zu verwenden.
|
|