 |
Amps
Verstärker für Gitarre und Bass
|
|
ICs - Integrierte Schaltkreise
|
|
Auch bei den vielbeinigen "Maikäfern" in modernen Verstärkern handelt es sich um Transistoren, allerdings nicht um einzelne. Ein solcher Integrated Circuit enthält komplexe Schaltungen mit etlichen Transistoren und anderen Bauteilen. Im Grunde liegt hier kein großer Unterschied zu den früheren, mit Einzeltransistoren "diskret" aufgebauten Schaltungen vor. |
 |
Die Ausführung umfangreicher Schaltungen als winziger IC ermöglicht es aber, ganz außerordentlich komplizierte und vielseitige Schaltungen mit recht geringem Bauaufwand und in sehr kompakter Form zu verwirklichen. Ein moderner Verstärker mit 12-Band-Klangregelung, Dynamikkompressor, Effekt-Einschleifwegen usw. wäre in reiner Röhrentechnik ein unannehmbar großer, bleischwerer und stromfressender Heizschrank, und komplizierte Digital-Effektgeräte besäßen in Röhrentechnik wohl schnell Zimmer- oder gar Hausgröße!
Am Stellenwert der Halbleiter ist also nicht zu rütteln, auch wenn einige Musiker felsenfest auf die "angenehmere Wiedergabe" eines Röhrenamps schwören. Eine relativ einfache Verstärkerschaltung mit drei, vier Klangreglern lässt sich in der alten Technik ja auch problemlos verwirklichen, aber wenn's komplizierter wird, geht an Transistoren und ICs kein Weg vorbei.
|
|
|
|