Gitarre_Bass   
| | | | |
E-Bass
Elektrische Bassgitarren - Korpus
 

Die Formgebung des Korpus  
Die Formgebung eines E-Bass-Bodys dient zwar weit gehend der optischen Präsentation, allerdings soll das Instrument vor allem spielbar sein. Es können Balance-Probleme auftreten, wenn der Korpus zu kurz ist und die obere Gurtaufhängung zu weit jenseits des 12. Bundes liegt. Das Instrument wird dann schnell  kopflastig , und für eine günstige Spielposition muss die Greifhand den Hals dann stützen, was nicht gerade einer entspannten Spielweise zugute kommt.
Auf Grund der Balance-Eigenschaften orientieren sich die meisten Bassformen daher mehr oder weniger am ausgeglichenen Fender-Design. Ausgeschliffene Zonen (Shapings) auf der Korpusrückseite im oberen Bereich der "Taille" sollen dem Basskorpus stabileren Halt ohne Druckstellen am Körper bescheren und abgerundete Korpuskanten blaue Flecke am Unterarm vermeiden.
Klanglich spielt die Korpusform keine bedeutende Rolle, und man kann rechteckige Brettbässe ebenso bauen wie zackige Sternformen.
Shaping Solid/Semi-Acoustic Elektronik