Halbresonanz-Bässe (wie z.B. der Höfner "Beatle-Bass") wurden im Laufe der Entwicklung (vor allem in den Sechziger Jahren) von fast jedem größeren Hersteller einmal angeboten, aber meist auch bald wieder aus dem Programm genommen. Die in der Fertigung teureren Hohl-Instrumente erweisen sich beim Spiel mit größeren Verstärkeranlagen als unpraktisch, da schnell Probleme mit Rückkopplungen
auftreten können. So besitzen die weitaus meisten Elektrobässe einen massiven Korpus (Solid Body).
|
 |