Geschraubter Hals - durchgehender Hals
|
|
Fenders Bauweise mit aufgeschraubtem Hals hat sich allgemein durchgesetzt, wenngleich auch in 70-ern und 80-ern der "durchgehende Hals" stark an Beliebtheit gewann. Dabei wird der Hals komplett bis zum Steg aus einem Stück (bzw. aus mehreren parallel verleimten Streifen) gearbeitet, und Korpusteile werden seitlich angeleimt. Diese Bauart (engl. "Neck-through-Body") beschert ein besseres Sustain
.
|
 Fender-Bass mit verschraubtem Hals |
Eine andere Varianten ist die Schraubhals-Konstruktion, die eine perkussivere Tonartikulation
begünstigt und dem im Bandsound präzisere Konturen verleiht. In der Konstruktion der Schraubhals-Bauweise recht ähnlich sind Bässe mit eingeleimtem Hals.Sie bilden aber eher die Ausnahme, wobei Gibson und Guild diese Bauweise öfter wählten und auch frühe Ken-Smith-Bässe so gebaut waren.
|
 Alembic-Bass mit durchgehendem Hals |
|