Alternative Materialien
|
Geoff Gould und Rick Turner sind die Erfinder des "Graphithalses", den sie zunächst als Verbesserung für die Alembic-Bässe entwickelt hatten; ein erster Prototyp wurde 1977 vorgestellt. Goulds Firma Modulus Graphite begann die Produktion von Graphithälsen für verschiedene Bassmarken, wobei als Pioniere vor allem Alembic und auch Music Man (für den Cutlass Bass) die neuen Hälse verwendeten.
|
Einen echten Boom der künstlichen Materialien im Bassbau löste eine sensationelle Basskonstruktion von Ned Steinberger aus. Der pechschwarze Steinberger-Headlessbass bestand nicht nur komplett aus faserverstärktem Kunststoff, er hatte auch weder eine Kopfplatte noch einen "richtigen" Korpus!
|

radikales Bassdesign: Steinbergers "Zahnbürste". |
Viele Bassbauer, vor allem auch in Europa, nutzen dieses Wundermaterial nun mit Begeisterung für ihre Edelbässe, voran die englische Marke Status und auch der deutsche Hersteller SKC, der viele kleine und mittelständische Bassbauer mit Graphithälsen beliefert.
|
 |
|