Gitarre_Bass  
| | | |
Gitarren-Technik
Grundeinstellungen bei der E-Gitarre - Saitenaufziehen
 

Stratocaster - Mechanik: 6 links
  1. Saite in die Brücke einfädeln und zur Mechanik führen.
  2. Saite über die Mechanik der tiefen E-Saite bis zur Mitte von A- und D-Mechanik legen (Abb. 5).
  3. Saite nach außen um 90 Grad knicken.
  4. Bei  geschäfteten Mechaniken mit Loch von oben, wird die Saite nach dem Knick auf ca. 1 Zentimeter gekürzt und in das Mechanikloch gesteckt, dann folgen die Punkte 6. und 7.).
  5. Bei anderen Mechaniken wie gewohnt einfädeln. (Man kann auch bei geschäfteten Typen die Saite einfach in den Schlitz legen und die unter Punkt 4 beschriebene Methode befolgen.)
  6. Saite nach innen ziehen (alle im Uhrzeigersinn), unter den eingefädelten Teil führen, strammziehen und nach oben knicken (Abb. 2). Sind alle Saiten aufgezogen, Gitarre stimmen.
  7. Saiten dehnen (Abb. 4). Immer nachstimmen, bis die Gitarre, trotz Dehnen, stimmstabil bleibt.
  8. überstehende Saitenenden abkneifen (je nach Geschmack).


Bei Gitarren mit schwebenden Vibratos (Floyd Rose, Ibanez Edge, Kahler usw.) funktioniert das Ganze noch einfacher:

  1. Saite an der Brücke befestigen und zur Mechanik führen.
  2. Saite durch das Mechanikloch stecken und strammziehen.

Die weiteren Punkte sind mit den oben beschriebenen identisch.

Les Paul Stratocaster