Die
Rhythmusgeräte der 70er und 80er... |
Als eine
der ersten programierbaren Rhythmusgeräte erschien sogar
schon 1965 die Acetone FR-15. Legendär ist die auf
zahllosen Aufnahmen zu hörende Roland
CR-78. Mit dem Song "In The Air Tonight" von
Phil Collins wurde diese Roland-Maschine berühmt. |
 |
Eine weitere
wichtige Station der Drumcomputer-Geschichte ist die 1980 auf
den Markt gekommene Roland TR-808, die den Sound von
mehreren Generationen von Elektronikmusikern prägte und
als erste Lauflichtprogrammierung bot.
|
 |
|
Der TR-808
folgte 1982 als preiswertere Preset-Variante die Roland CR-8000.
Auch sie zählt heute ohne Frage zu den Kult-Maschinen,
und sie ist wie die TR-808 in unzähligen Tracks zu hören.
|
 |
|
Revolutionär
war auch die LM-1 und die hier gezeigte Linndrum
von Linn, die Anfang der 80er erschien und erstmals gesampelte
Klänge an Bord hatte.
|
 |
|
Der Prototyp
der Techno- und House-Maschine ist die Roland TR-909
von 1983, die sowohl mit analogen als auch gesampelten Sounds
arbeitete und ähnlich einflussreich wie die TR-808
war.
|
 |
|