 |
Analoge Klangsynthese
Wie analoge Synthesizer funktionieren
|
|
Module
|
Die Beschriftungen auf Synthesizern-Frontpanels sehen immer völlig unmusikalisch und meist nicht einmal sonderlich treffend aus. Da auf dem Gerät fast immer zu wenig Platz ist, müssen sie fast immer auch noch abgekürzt werden, was dann zu Verkrüppelungen wie "LFO-> TVF Env Depth" oder "FM Mod. Dest." führt. Damit nicht genug, sind auch noch viele Schalter doppelt und dreifach belegt, viele Parameter erst nach Wanderungen durch einen wahren Menüdschungel sichtbar.
Die Parameter-Bezeichnungen rühren daher, dass Synthesizer zu Anbeginn erst einmal elektronische Apparate im wörtlichen Sinne waren. Jeder bestand aus einer Reihe der oben erwähnten Module, von denen jedes ein paar Knöpfe und Schalter und dazu ein paar Ein- und Ausgangsbuchsen hatte. Eine Klaviatur war ein Spannungs-Eingabe-Element, das als Zugeständnis an unsere Hörgewohnheiten eben notgedrungen Halbtonschritte im Oszillator erzeugen konnte.
|
|
|